Mit Solarstrom kosten sparen
Solarstrom ist eine saubere, erneuerbare Energiequelle, die Ihnen dabei helfen kann, Ihre Stromrechnung erheblich zu reduzieren und gleichzeitig zum Umweltschutz beizutragen.
AUSGEZEICHNET Basierend auf 41 Bewertungen Dennis Leuchter2025-05-30Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Neasol hat meine Erwartungen übertroffen professionelle Beratung, schnelle Umsetzung und ein starkes Team. Wer eine zuverlässige PV-Lösung sucht, ist hier genau richtig absolute Empfehlung! Rainer Schorn2025-05-28Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Bereits 9.2023 habe ich mir ein Angebot von neaSOL (damals noch Senergic) in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Neuss machen lassen. Die Beratung durch Herrn Elmascar war sehr gut und kompetent, aber die Preise noch so hoch, dass es sich für mich bei meinem relativ geringen Stromverbauch nicht rentierte. Erwerb und Betrieb der Anlage sollen mich in 20 Jahren nicht mehr kosten als der Strombezug aus dem Netz kosten würde. Dieses Jahr kam Herr Steinmetz, ein neuer Mitarbeiter, auf mich zu und machte mir ein neues Angebot. Im Gegensatz zu manchem aufdringlich werbenden und bundesweit anbietenden Mitbewerber wurde ich von ihm sachlich und kompetent aufgeklärt; meine vielen Fragen wurden von Herrn Steinmetz und Herrn Elmascar geduldig und zu meiner vollen Zufriedenheit beantwortet. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, zum Kauf gedrängt oder überredet zu werden. Nachdem wir verschiedene Optionen durchgerechnet haben, habe ich mich für eine Vollbelegung, einen passenden Speicher und eine automatische Ersatzstromversorgung entschieden. Die Installation erfolgte im versprochenen Zeitrahmen. Die Ausführung der Arbeiten durch das junge Installationsteam war selbst in Details hochgradig professionell. Besonderer Wert wurde auf die Sicherheit des Teams gelegt. Durch die Nutzung eines eigenen, transportablen Gerüsts incl. Absturzsicherungen konnte die gesamte Anlage binnen 2 Tagen installiert und ans Netz angeschlossen werden. Da ich bereits einen Zweirichtungszähler hatte konnte vom ersten Tag an Strom erzeugt und der Überschuss eingespeist werden. Es gab nur geringe Anlaufproleme: 1. Am Samstag nach der Installation fiel der Strom pötzlich völlig aus (eine Sicherung im Hauszählerkasten fiel aus). 2. Die Anzeige des selbst verbrauchten und des eingespeisten Stroms in der SEMS-App war nicht korrekt. Die Konfiguration wurde korrigiert und ein Firmwareupdate eingespielt. Nun wurde die Einspeisung fälschlicherweise unterbunden, statt sie zu drosseln (die Einspeisung muss auf 60% gedrosselt werden, solange ich noch kein Smartmeter vom Netzbetreiber habe). Beides wurde sehr schnell behoben. Herr Elmascan legt großen Wert auf eine Betreuung auch nach dem Verkauf und ist per Telefon oder Whatsapp zu erreichen. Er meldet sich schnell zurück, wenn man ihn nicht sofort erreicht. Die Anlage läuft inzwischen seit 1 Monat und selbst bei bewöltem Himmel erzeugt sie meist mehr Strom, als ich verbrauche. Ich bin mit neaSOL voll zufrieden und kann die Firma und das Team uneingeschränkt weiter empfehlen. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit! Torsten Hilgers2025-05-24Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. ⭐⭐⭐⭐⭐ Ich habe kürzlich eine Photovoltaikanlage bei Senergic erworben und bin rundum begeistert! Von der ersten Beratung bis zur finalen Installation war der gesamte Prozess reibungslos und professionell. Das Team bei Senergic ist äußerst kompetent und hat sich viel Zeit genommen, um alle meine Fragen zu beantworten und die beste Lösung für meine Bedürfnisse zu finden. Die Qualität der Produkte ist hervorragend und die Installation wurde schnell und effizient durchgeführt. Besonders beeindruckt hat mich die Transparenz und Ehrlichkeit bei der Preisgestaltung sowie die umfassende Betreuung nach dem Kauf. Ich fühle mich bestens aufgehoben und bin sehr zufrieden mit der Leistung meiner neuen Anlage. Ich kann Senergic jedem empfehlen, der nach einer zuverlässigen und hochwertigen Photovoltaikanlage sucht. Vielen Dank an das gesamte Team für die großartige Arbeit! Philip Zhou2025-05-03Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super Service und Mega Transparent und Hilfsbereit. Besondere Dank an den Özkan!! Jochen Schäfer2025-04-30Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Absolute Empfehlung! Von Beratung vor Ort bis Montage und Inbetriebnahme alles perfekt! Torben Hohgräve2025-04-30Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bin absolut begeistert von der neaSOL GmbH in Dormagen! Vom ersten Kontakt über die Planung und Betreuung bis hin zur Installation lief alles reibungslos und professionell. Fragen werden jederzeit beantwortet und das selbst nach der Installation ohne Wartezeit. Hier fühlt man sich wirklich kompetent beraten und bestens aufgehoben. Für mich könnte es besser nicht laufen, somit kann ich das Unternehmen uneingeschränkt empfehlen. Wir betreiben ab jetzt eine PV Anlage mit 28 Modulen und 10 kW Speicher und können unser Elektroauto mit Überschuss laden. Folkert Erismann2025-04-08Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Seit heute läuft die Anlage, 13:40 hat sie 4,61/6,3 Leistung, was bei der Südwestausrichtung ok ist. Montage war schnell und sieht gut aus. Sales/After-Sales Service ebenfalls vollste Zufriedenheit. Den Abzug gibt es für eine etwas Terminkoordination mit Optimierungspotential (finaler Einbautermin nur auf Nachfrage, Paneele waren 4 Tage drauf bevor der Elektriker da war bzw. fertig war). Eigentlich 4,5 aber das geht ja hier nicht als Bewertung. hermann floer2025-03-04Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Seit Anfang voriger Woche haben wir eine Photovoltaikanlage montiert bekommen.Planung und Ausführung, Montage alles super gelaufen.Die Leute waren freundlich,schnell, Kompetent ein tolles Team bin sehr zufrieden und kann die Firma Senergic nur weiter empfehlen Simon S2025-02-24Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich kann die Firma SENERGIC nur wärmstens empfehlen. Von der ersten Kontaktaufnahme, über die Planung hinweg bis zur Fertigstellung unserer PV-Anlage war alles bestens und wir fühlten uns stets sicher und gut beraten. Preis: Wir haben uns eigentlich nur sehr unverbindlich für das Thema Photovoltaik interessiert, um einfach mal einen Eindruck zu bekommen, wie viel Geld man heute in die Hand nehmen muss. Wir haben uns von verschiedenen Firmen individuelle Angebote erstellen lassen und hier lag SENERGIC für eine vergleichbare Leistung deutlich unter dem Preis der anderen und auch unter unseren Erwartungen. Deshalb haben wir dann doch direkt "Nägel mit Köpfen" gemacht und die geplante PV-Anlage beauftragt. Beratung: Die Beratung war super und wir hatten zu jeder Zeit den Eindruck, dass man bei der Erstellung des Angebots sehr auf unsere individuelle Situatiuon eingegangen ist. Hier wurde uns nicht einfach etwas verkauft, um es zu verkaufen, sondern eben auch abgewogen, ob das für uns überhaupt Sinn macht. Auch die Amortisationsrechnung war aus meiner Sicht deutlich realistischer, als bei manch anderer Firma. Abwicklung: Wir mussten keine Anzahlung leisten, sondern der vereinbarte Betrag wurde erst nach Fertigstellung und Inbetriebnahme der Anlage fällig, wodurch wir keinerlei Risiken durch Lieferengpässe oder Insolvenzen hatten. Nach Bestellung wurde die Anlage dann zu der vorher grob geschätzten Zeit innerhalb von 2 Tagen installiert. Hierbei gab es eine kleine Unstimmigkeit bzgl. der vorhandenen SAT-Schüssel, die aber nach kurzer telefonischer Rücksprache mit unserem Kontakt bei SENERGIC zu unserer Zufriedenheit gelöst wurde. Jetzt erfreuen wir uns den ersten Sonnenstrahlen in diesem grauen Februar und sind begeistert, was die Anlage selbst bei starker Bewölkung leistet. Toll! Vielen Dank SENERGIC! Christian Pesch2025-01-28Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bin rundum zufrieden mit der Fa. Senergic GmbH. Kompetente Beratung und Ausführung. Preis-Leistung stimmt.Es wird auf Wünsche eingegangen. Danke nochmals.

Unsere Energielösungen
Unsere Energielösungen bieten Flexibilität und Effizienz, ob als Einzellösungen oder im Paket. Durch die Kombination von Photovoltaikanlagen, Stromspeichern und Luft-Wasser-Wärmepumpen ermöglichen wir eine autarke Versorgung mit erneuerbarer Energie. Dies fördert die Unabhängigkeit von schwankenden Energiekosten, trägt zur Kostenersparnis bei und unterstützt den Umweltschutz.

PHOTOVOLTAIK
Durch den Betrieb einer Photovoltaik-anlage produzieren Sie umweltfreundlichen Strom und können Ihre Kosten erheblich reduzieren.

STROMSPEICHER
Mit einem Stromspeicher können Sie den selbst erzeugten Solarstrom speichern und somit zu jeder Tages- und Nachtzeit nutzen.

WECHSELRICHTER
Wechselrichter gelten als das Gehirn bzw. Herzstück einer jeden Photovoltaikanlage – und das völlig zurecht, den sie übernehmen wichtige Aufgaben.

WALLBOX
Mit einer Wallbox können Sie Ihr Elektroauto mit kostenlosem Solarstrom laden und so emissionsfreies Fahren ermöglichen.

ENERGIEMANAGER
Mit unserem Energiemanager können Sie Ihren Stromverbrauch intelligenter steuern und dadurch Kosten einsparen.

LUFT-WÄRMEPUMPE
Demnächst auch bei uns verfügbar.


Nutzen Sie unsere Kooperationen
Über unseren Kooperationspartner können Sie Ihre individuelle Photovoltaikanlage für einen geringen monatlichen Betrag mieten und sich eine garantierte Einspeisevergütung sichern.

Preissignalfähigkeit jetzt auch bei uns
Mit dem neuen Skill GRIID in der neoom APP profitieren Sie mit deinem Stromspeicher von schwankenden Strompreisen am Markt und senken Ihre Stromkosten.
Darum sollten Sie Neasol vertrauen
Individuelle Beratung
Sie erhalten umgehend ein präzises und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot, das detaillierte Prognosen zur Kosteneffizienz und Umweltverträglichkeit Ihrer Anlage beinhaltet. Darüber hinaus stehen Ihnen unsere Energieexpertinnen und -experten während des gesamten Prozesses beratend zur Seite.
Alles aus einer Hand
Wir koordinieren sämtliche Elemente Ihres Systems für erneuerbare Energien, um eine optimale Integration und Synergie zwischen der Photovoltaikanlage, dem Stromspeicher, der Ladesäule und der Wärmepumpe zu gewährleisten, wodurch ein effizientes und störungsfreies Zusammenspiel sichergestellt wird.
Full Service
Wir managen Ihr Projekt von der ersten Anfrage bis zur finalen Inbetriebnahme und sorgen dafür, dass Sie stets umfassend informiert sind. Zusätzlich übernehmen wir die Anmeldung Ihrer Photovoltaikanlage beim zuständigen Netzbetreiber und beraten Sie eingehend zu den verfügbaren Fördermitteln.
Rundum-Sorglos-Paket
Durch unsere Kooperationspartner haben Sie die Möglichkeit, Ihre individuell angepasste Photovoltaikanlage zu einem niedrigen monatlichen Preis zu mieten.
Kostenloses Angebot einholen
1. KONFIGURIEREN
Mit unserem Online-Konfigurator können Sie uns grundlegende Informationen zu Ihrem Gebäude und Ihrer aktuellen Verbrauchssituation zukommen lassen. Basierend darauf kalkulieren wir einen Richtpreis für ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Anlagensystem.
2. BERATUNG
In einem unverbindlichen Beratungsgespräch erörtern wir, ob eine Photovoltaikanlage für Ihre Situation eine vorteilhafte Lösung darstellt. Anschließend entwickeln unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ein maßgeschneidertes Energiesystem, das genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
3. INSTALLATION
Wir liefern die notwendige Hardware direkt zu Ihnen nach Hause und führen die Installation des Systems anschließend innerhalb von zwei bis drei Werktagen durch. Nach der Installation erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Funktionsweise Ihrer neuen Anlage.
Häufig gestellte Fragen
Wie produziert eine Photvoltaikanlage Strom?
Eine Photovoltaikanlage, auch bekannt als Solaranlage, setzt sich aus einer Anzahl von Solarmodulen zusammen, wobei jedes Modul aus einer Vielzahl kleiner Solarzellen gefertigt ist. Bei Einstrahlung von Sonnenlicht auf eine Solarzelle entsteht durch den photoelektrischen Effekt eine elektrische Spannung zwischen der Vorder- und Rückseite der Zelle. Diese Spannung kann für den häuslichen Gebrauch genutzt werden, muss jedoch zuvor durch einen Wechselrichter von Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt werden.
Zusatzinformation: Der Mechanismus, der innerhalb der Solarzelle abläuft, wird als photoelektrischer Effekt bezeichnet, was auch zur Bezeichnung Photovoltaik- bzw. PV-Anlage geführt hat.
Welche Größe sollte eine Photovoltaikanlage haben?
Zunächst ist festzustellen, dass es keine universelle Idealgröße für Photovoltaikanlagen gibt. Die angemessene Größe einer Anlage hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Dachfläche, der gewünschte Solarstromertrag sowie das spezifische Energieverbrauchsprofil der Bewohner.
In der Regel bewegt sich die Kapazität privater Photovoltaikanlagen zwischen 5 und 15 Kilowatt-Peak (kWp). Eine solche Installation kann es einer vierköpfigen Familie ermöglichen, ihre Abhängigkeit vom externen Stromversorger um bis zu 50 % zu reduzieren. Wird die Anlage mit einem Stromspeicher ergänzt, kann diese Unabhängigkeit auf 80 bis 90 % ansteigen.
Wie viel kostet eine private Photovoltaikanlage?
Die Investitionskosten für eine private Photovoltaikanlage hängen primär von der installierten Leistung ab. Daher wird die Preisgestaltung für PV-Anlagen üblicherweise in Euro pro Kilowatt-Peak (kWp) ausgedrückt. Stand erstes Halbjahr 2024 belaufen sich die Kosten für eine Solaranlage auf etwa 1.400 bis 2.100 Euro pro kWp. Zu den Hauptkostenfaktoren einer Photovoltaikanlage zählen die Solarmodule selbst, der Stromspeicher sowie die Montage und die elektrische Einrichtung des Systems.
Wann amortisiert sich eine Photovoltaikanlage im Einfamilienhaus?
Die Amortisationsdauer einer Photovoltaikanlage wird wesentlich durch die anfänglichen Investitionskosten und die jährlichen Einnahmen bestimmt. Diese Einnahmen resultieren einerseits aus den Einsparungen bei den Stromkosten und andererseits aus den Vergütungen für den ins Stromnetz eingespeisten Solarstrom.
Für eine typische Photovoltaikanlage auf einem Einfamilienhaus mit einer Leistung von etwa 10 Kilowatt-Peak liegt die Amortisationszeit in der Regel zwischen 10 und 12 Jahren. Angesichts einer Betriebsdauer von über 25 Jahren kann eine PV-Anlage somit für mehr als ein Jahrzehnt Gewinn generieren.
Soll ich meine Photovoltaikanlage um einen Stromspeicher erweitern?
Die Dauer, bis sich die Investition in eine Photovoltaikanlage rentiert, ist hauptsächlich von den anfänglichen Ausgaben sowie den jährlichen finanziellen Rückflüssen abhängig. Diese Rückflüsse setzen sich zusammen aus den Kosteneinsparungen durch verringerten Strombezug und den Einnahmen aus der Einspeisevergütung für den ins Netz eingespeisten Solarstrom.
Bei einer durchschnittlichen Photovoltaikanlage auf einem Einfamilienhaus, die eine Kapazität von circa 10 Kilowatt-Peak aufweist, wird von einer durchschnittlichen Amortisationszeit zwischen zehn und zwölf Jahren ausgegangen. Mit einer Lebensdauer von mindestens 25 Jahren kann eine solche Anlage demnach über ein Jahrzehnt lang finanzielle Erträge abwerfen.
Werden Photovoltaikanlagen 2024 noch gefördert?
In Deutschland werden Photovoltaikanlagen durch die sogenannte Einspeisevergütung unterstützt, die Eigentümerinnen und Eigentümern von Immobilien für 20 Jahre einen festen Betrag pro Kilowattstunde für den Solarstrom zusichert, der nicht selbst verbraucht, sondern in das öffentliche Netz eingespeist wird. Im Januar 2024 liegt der Satz der Einspeisevergütung bei 8,2 Cent pro Kilowattstunde.
Neben der bundesweiten Förderung existieren auch spezifische regionale Unterstützungsmaßnahmen für die Installation von PV-Anlagen. Diese werden von verschiedenen Bundesländern und Städten angeboten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Köln, München, Stuttgart und Hannover.
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Wärmepumpen gewinnen Wärmeenergie aus ihrer direkten Umgebung, indem sie die vorhandene Energie aus der Luft, dem Boden oder dem Grundwasser nutzen und diese in das Heizsystem des Gebäudes überführen. Für den Betrieb und die Steigerung des Temperaturniveaus der aufgenommenen Umgebungsenergie benötigen Wärmepumpen elektrische Energie. Effizient umgesetzt, kann eine Wärmepumpe aus einer Kilowattstunde elektrischer Energie etwa vier Kilowattstunden Wärmeenergie erzeugen.
Dies macht Wärmepumpen zu einer kosteneffizienten und emissionsarmen Option für die Beheizung. Die Vorteile werden besonders deutlich, wenn der für den Betrieb der Wärmepumpe erforderliche Strom aus einer hauseigenen Photovoltaikanlage stammt.
Welche Förderung erhält man beim Kauf einer Wärmepumpe?
Der Erwerb einer Wärmepumpe wird durch staatliche Zuschüsse gefördert, allerdings nur bei einem Heizungsaustausch. Bei der Erstinstallation in einem Neubau besteht kein Anspruch auf staatliche Unterstützung.
Für die Installation einer Wärmepumpe in einem bestehenden Gebäude können Förderungen von bis zu 55 % (für Haushalte mit einem Jahreseinkommen über 40.000 Euro) bzw. bis zu 70 % (für Haushalte mit einem Einkommen bis zu 40.000 Euro) gewährt werden. Die genaue Höhe der Förderung wird durch die Kombination verschiedener Faktoren bestimmt, insbesondere durch die Art des Heizsystems, den Zeitpunkt des Austauschs und das versteuerbare Einkommen des Haushalts. Förderanträge können voraussichtlich ab Ende Februar 2024 eingereicht werden. Käufe, die vor diesem Zeitpunkt getätigt werden, können jedoch auch nachträglich geltend gemacht werden.